53%
am Collège im Jahr 2020
Sie sind genau richtig hier! Das Collège des Ingénieurs gibt es seit 1986 extra für Sie – erfahren Sie, welchen Mehrwert es Ihnen mit Ihrem Fachwissen bringt.
.. oder Smart-Grid und Flug-Taxis – diese und andere zukunftsweisende Technologien ermöglichen es, unsere Lebensqualität weiter zu steigern und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen. Daran teilzuhaben, ist Ziel vieler Absolventen der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie verlassen die Universitäten mit wertvollem, aktuellem Fachwissen und sind am Technologiestandort Deutschland begehrte Nachwuchs-Talente. Um sich von anderen Bewerbern zu differenzieren und für besonders begehrte Einstiegspositionen vorbereitet zu sein, ist die Erfahrung aus dem Managementprojekt und das Netzwerk des Collège besonders wertvoll. Denn ob eine Ingenieur an relevanten Themen mitarbeiten kann, hängt auch von unternehmerischem Denken und einem guten Netzwerk ab. Das Collège des Ingénieurs schließt die Lücke zwischen der Ausbildung an den Universitäten und den Anforderungen an den Führungsnachwuchs. Das MBA-Programm ermöglicht es talentierten Jung-Ingenieuren, sich zu Top-Entscheidern zu entwickeln. Ein Kernstück sind die Industrie-Projekte, die möglichst nahe an Managern oder in strategischen Innovationsbereichen der Unternehmen angesiedelt sind.
✓ Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Stuttgart und ISAE SUPAERO Toulouse
✓ Collège-Jahrgang 2016
✓ Danach Berufseinstieg als Functional Safety Engineer bei Mercedes Benz Vans
»Durch die Ausbildung am Collège habe ich neue Einsatzmöglichkeiten für mich entdeckt, die ich als Ingenieurin nicht im direkten Fokus hatte. Besonders durch das Marketing-Seminar und das Karriere-Coaching ist mir klar geworden, dass ich gerne im Kontakt mit Kunden und an der Schnittstelle interdisziplinärer Teams arbeiten möchte.«
Bewerbungsfristen: