47%
am Collège im Jahr 2020
Life Scientists sind im zunehmenden Maße am Collège anzutreffen und machen inzwischen rund 10 - 15 % des Jahrgangs aus. Oft haben sie beispielsweise in Heidelberg, München, Zürich oder Oxford promoviert, bevor sie ihren MBA am Collège absolvieren. Erfahren Sie, welchen Mehrwert das Collège Ihnen mit Ihrem Fachwissen bringt.
... daran und an weiteren zukunftsweisenden Entwicklungen möchten viele Life Science Absolventen gerne mitarbeiten. Während ihres Studiums haben sie in der Regel jedoch kaum Industrieerfahrung gesammelt. So erfolgt der Einstieg in Life-Science-Unternehmen meist über die Forschung. Das Collège ermöglicht es Absolventen und Absolventinnen durch seine enge Verzahnung mit Life-Science-Unternehmen, bereits früh in der Karriere an strategischen Fragen zu Innovation, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit zu arbeiten. Denn das Collège schließt mit dem MBA-Programm die Lücke zwischen der Ausbildung an den Universitäten und den Anforderungen an den Führungsnachwuchs. Ein Kernstück sind dabei die Industrie-Projekte, die möglichst nahe an Managern oder in strategischen Innovationsbereichen der Unternehmen angesiedelt sind. Wir beobachten, dass sich Life Scientist im Anschluss an das Collège in diversen Unternehmen sehr erfolgreich bewähren.
✓ PhD Molecular Oncology und M. Sc. Molecular Biology; Universität Göttingen und Royal Holloway, University of London
✓ Collège-Jahrgang 2020
✓ Berufseinstieg im Corporate Controlling bei Evonik
»Die Zeit am Collège gibt mir die Gelegenheit, innerhalb von 10 Monaten einen sehr abrupten und intensiven Wechsel von der akademischen Forschungslaufbahn in eine unternehmerische Welt durchzuführen. Dieser Wechsel ist geprägt von einer persönlichen Weiterentwicklung, vor allem aber von dem tiefen Einblick in ein international agierendes Großunternehmen. Aus dieser Zeit werde ich vor allem die gesammelten Erfahrungen sowie ein weitreichendes Netzwerk aus aktuellen sowie ehemaligen Collège-Fellows mitnehmen können.«
Bewerbungsfristen: