58%
am Collège im Jahr 2020
Sie sind genau richtig hier! Als Computer Scientist, Digital oder Informatiker bringen Sie relevantes Wissen mit, das insbesondere bei Digitalisierung und beim Einsatz von KI von großem Nutzen ist. Erfahren Sie, welchen Mehrwert das Collège Ihnen mit Ihrem Fachwissen bringt.
...zeigen exemplarisch, wie durch alle Branchen und Unternehmen hindurch Produkte und Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung komplett neu definiert werden. An diesem Wandel teilzuhaben, ist eine einmalige Chance für Absolventen mit digitalem Hintergrund und Know-how. Sie verlassen die Universitäten mit wertvollem, aktuellem Fachwissen und sind am Technologiestandort Deutschland begehrte Nachwuchs-Talente. Ob sie mit ihrem digitalen Wissen eine wichtige Rollte spielen können, hängt allerdings insbesondere davon ab, das Know-how in einem unternehmerischen Kontext sehen zu können. Ebenso entscheidend ist ein Netzwerk, um an relevante digitale Themen der Unternehmen gelangen zu können. Das Collège ermöglicht durch die enge Verzahnung mit Industrie-Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Chemie, Life Science, Elektronik, Maschinenbau, Mobilität oder Energie, bereits früh in der Karriere an strategischen Fragen der Digitalisierung zu arbeiten. Ein Kernstück des MBA-Programms des Collège sind die Industrie-Projekte, die möglichst nahe an Managern oder in strategischen Innovationsbereichen der Unternehmen angesiedelt sind. Die Kurse geben das Handwerkzeug, die digitalen Herausforderungen ganzheitlich zu verstehen und so mit den verschiedenen Bereichen in den Unternehmen zu verknüpfen.
✓ Master in Informatik, TU München sowie Stanford University
✓ Collège-Jahrgang 2019
✓ Berufseinstieg als Vorstandsassistent bei BNP Paribas Personal Investors
»Für Informatiker bietet das College die Möglichkeit sehr intensiv eine Managementausbildung nach dem Studium zu absolvieren, welche das fachliche Informatikstudium ohne Überschneidungen ergänzt. Dies sehe ich als zusätzlichen „Karriereboost“ in der Schnelllebigkeit der IT Industrie, wo man aufgrund des rasten Wachstums zügig mit Managementaufgaben betraut wird, welche ich nun mit MBA deutlich professioneller umsetzen kann, und man somit zeitnah deutlich bessere Ergebnisse liefern kann.
Darüber hinaus hat mich das CDI inspiriert und deutlich gezeigt, wie viele Karrieremöglichkeiten auch in Nicht-IT Unternehmen bestehen und wie existenziell inzwischen in jedem mittlerem und größerem Unternehmen eine solide IT-Strategie für den nachhaltigen Erfolg absolut notwendig ist. Dies ist meines Erachtens eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem CDI, welche es jedem Informatiker ermöglicht sich noch differenzierter auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.«
Bewerbungsfristen: