47%
am Collège im Jahr 2020
Sie sind genau richtig hier! Das Collège des Ingénieurs gibt es seit 1986 extra für Sie – erfahren Sie, welchen Mehrwert es Ihnen mit Ihrem Fachwissen bringt.
... daran und an weiteren zukunftsweisenden Entwicklungen möchten viele Chemie-Absolvent(innen) gerne mitarbeiten. Während ihres Studiums haben sie in der Regel jedoch kaum Industrieerfahrung gesammelt. So erfolgt der Einstieg in Life-Science und Chemie-Unternehmen meist über die Forschung. Das Collège ermöglicht es Absolventen und Absolventinnen durch seine enge Verzahnung mit den Partnerunternehmen, bereits früh in der Karriere an strategischen Fragen zu Innovation, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit zu arbeiten. Denn das Collège schließt mit dem MBA-Programm die Lücke zwischen der Ausbildung an den Universitäten und den Anforderungen an den Führungsnachwuchs. Ein Kernstück sind dabei die Industrie-Projekte, die möglichst nahe an Managern oder in strategischen Innovationsbereichen der Unternehmen angesiedelt sind. Wir beobachten, dass sich Chemiker(innen) im Anschluss an das Collège in diversen Unternehmen sehr erfolgreich bewähren.
✓ Studium und Promotion in Nanochemie & Polymerwissenschaften, Universitäten Liège, Bordeaux, München und Augsburg
✓ Collège-Jahrgang 2017
✓ Berufseinstieg beim High-Tech Gründerfonds als Investment Managerin und Venture Capitalist
»Vor dem MBAProgramm wusste ich nicht genau, was ich später machen wollte, außer Unternehmensberatung oder vielleicht selbst ein Unternehmen zu gründen. Durch die Seminare und die Gespräche, die ich mit meinen Kollegen und mit Professoren geführt habe, habe ich rausgefunden, dass mich die Startup-Szene und dort besonders der Bereich des Venture Capital am meisten interessiert. Ich möchte nah an der Technologie bleiben, aber auch den Business-, Investment- und den menschlichen Aspekt durch die Begleitung von Startups mitbekommen.«
Bewerbungsfristen: