Digitale Innovationen am Collège
Digitale Innovationen in Lehre und Lernen kombiniert mit klassischen Präsenz-Seminaren ergibt ein optimales Lernerlebnis für unsere Fellows
"Flipped Classroom" am Collège
Als eine Institution, die sich Innovationen verschrieben hat, nutzen wir natürlich die Vorteile, die uns digitale Innovationen in Lehre und Lernen bieten, und kombinieren sie mit den klassischen Präsenzphasen in Seminaren zu einem Optimum.
Wir sind davon überzeugt, dass die digitalen Innovationen ein echter Mehrwert für unsere Fellows, unser Netzwerk der Alumni und unsere Unternehmenspartner bedeuten, den es zu nutzen gilt. Das Collège des Ingénieurs sieht sich als ein aktiver Player in diesem Innovationsprozess.
Wir haben die neuen digitalen Tools in den letzten zwei Jahren immer weiter verbessert. Sie ersetzen bei uns nicht das gemeinsame Arbeiten im Seminarraum, sondern sie ergänzen es. Dadurch sind neue Formen des Lernens entstanden, die bisher gar nicht möglich waren.
Flipped Classroom
So steht etwa das Flipped Classroom Konzept bei uns im Fokus. Flipped Classroom bedeutet, dass gemeinsames Lernen auch außerhalb des Seminarraumes insbesondere zur Vorbereitung der Lernzeit mit Dozenten genutzt wird. Die Fellows erhalten digitaltes Lernmaterial wie beispielsweise Videos, Podcasts oder Paper im Vorhinein vom Professor. Das reine Wissen erarbeiten sich die Fellows selbst, so dass im Anschluss im Seminar selbst mehr Zeit für weiteführende Aspekte und für Diskussionen bleibt. Die Zeit mit den Dozenten wird intensiver genutzt, die Qualität steigt spürbar. Das Konzept fördert das Peer-Learning und die Vernetzung der Fellows.
Wir sind davon überzeugt, dass durch die neuen digitalen Formate die Fellows auch besser auf die digitalen Arbeitsformen in den Unternehmen vorbereitet werden. Das Arbeiten im digitalen Umfeld effektiv zu beherrschen, wird in der Karriereentwicklung eine wichtige Rolle spielen.
Darauf gilt es vorzubereiten. Desweiteren haben wir am CDI die Klassengrößen reduziert und unser Kursangebot um rund 1/3 im Volumen erhöht. Kleinere Lerngruppen bedeuten auch, dass die Fellows sich selbst aktiv mehr vernetzten müssen, um mit allen in Kontakt zu kommen.