Pre-founding Commitee
Das Pre-founding Comittee der Gründungsinitiatoren unter dem Vorsitz von Jean Peyrelevade arbeitet die Struktur und Prinzipien des Collège aus.
Founding
Gründung des Collège des Ingénieurs durch Philippe Mahrer, Director.
Erste Kohorte Studierender
Aufnahme der ersten Kohorte Studierender am Collège des Ingénieurs in Paris im September.
Erster Company Lehrstuhl
Strategy of Human Resources, erster Company Lehrstuhl durch Jacques Pericchi, Air Liquide
COPERNIC Programm
Mit Unterstützung des französischen Präsidenten wird das COPERNIC Programm gegründet. Finanziert durch das Französische Aussenministerium, in Kooperation mit dem Institut des Études Politiques in Paris (Science Po), der Ecole des Mines und der Ecole des Ponts in Paris werden Absolventen aus Mittel und Osteuropa auf eine internationale Managementlaufbahn vorbereitet.
Erster Standort Paris
Das Collège zieht in eigene Räume in der 49, rue de l`Université, Paris 7e Arrondissement
Akkreditierung des Aktuar-Programms
Start der Aktuar Ausbildung am Collège, akkreditiert durch das französische Aktuar-Institut.
Neue Universitätspartnerschaft
mit der Université Marne la Vallée (Master in angewandter Versicherungsmathematik).
CDI China
Start des CDI-China Programms gemeinsam mit dem Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China. Aufnahme erster Absolventen aus China.
Copernic Alumni Verein
Gründung der Copernic Alumni Vereinigung in Budapest.
Collège des Ingénieurs in Deutschland
Gründung des Collège des Ingénieurs in Deutschland (Stuttgart) durch Knut Stannowski (CDI93) mit der Unterstützung der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Wachsendes Alumni Netzwerk
Der 500. Absolventen absolviert das Collège.
Kooperation mit der Studienstiftung
Beginn der Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Executive Programm Marco Polo
Start der Executive Ausbildung am Collège: erstes Programm in Kooperation mit der Bouygues Construction Corporate University
2nd intake
Im Januar startet nun eine zweite Kohorte Fellows am Collège
CDI in der Schweiz
Eröffnung eines Office in der Schweiz (St. Gallen).
Alumni Verein
Erstes Alumni-Treffen in Baden-Baden, Gründung des Collèges des Ingénieurs Alumni Deutschland e. V. mit Dr. Marc Fischer (CDI 2003) als erstem Präsidenten
Reformkommission des frz. Ministeriums
Das Collège ist Mitglied der Commission Hetzel (Regierungskommission zur Reformierung der französischen Universitäten).
20-jähriges Jubiläum
Das Collège feiert sein 20-jähriges Jubiläum (und seinen tausendsten Absolventen). Die Collège Principles werden in der 20. Ausgabe des Jahrbuchs veröffentlicht.
Neue Kooperation in Deutschland
Kooperation mit den TU9 Universitäten (Verband der führenden technischen Universitäten in Deutschland).
Neuer Standort in Deutschland
Das Collège verlagert seine Dependance nach München.
Naturwissenschaftliche Promotion & Management
Akademische Kooperation mit der Sorbonne Université und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Gründung des Science & Management Programms.
Gründung CDI Italia in Turin
Gründung einer Stiftung in Turin gemeinsam mit italienischen Industriellen Stiftungen (Fond. Agnelli, Fond. Pirelli, Fond. Garrone) als Träger der Scuola di Alta Formazione al Management (heute CDI Italia).
Das Collège bezieht neuen Standort in Paris
Das Collège zieht in Paris um auf den Boulevard St. Germain, 215.
Studie zu »Corporate Universities« in Frankreich
Das Collège führt eine umfangreiche nationale Umfrage zu Executive Education durch „Corporate Universities“ in Frankreich durch.
Kooperation »Brain and Spine Institut«
Das Collège unterzeichnet eine Vereinbarung für eine wissenschaftliche Kooperation mit dem französischen Brain and Spine Institut ICM (Institut du Cerveau et de la Moelle épinière) . Eines der führenden europäischen Forschungszentren für Neurologie.
Science & Management Programm
Der erste Jahrgang des Programms schließt erfolgreich das Collège und gleichzeitig eine naturwissenschaftliche Dissertation an einer der Partneruniversitäten (KIT, Sorbonne) ab.
Science & Management expandiert
Das Science & Management Programms entwickelt sich und öffnet für Ph.D. Studierende der Sorbonne (Paris IV, Sciences Humaines).
Abschluss des 20. Jahrgangs in Berlin
Verabschiedung des 20. Jahrgnages in der französischen Botschaft in Berlin auf Einladung des Botschafters.
Brain to Market Summer School
Erste Edition der jährlichen Brain to Market Summer School mit dem ICM Brain and Spine Institute.
Meilenstein des Wachstums: 100 Fellows pro Jahr
Das 10-monatige MBA-Programm zählt nun mehr als 100 Fellows in einem Jahrgang (Paris, München und Turin).
Technologie-Startups mit Agoranov
Die Kooperation ermöglicht eine Co-Inkubation von Technologie-Startups am Collège im Pariser Netzwerk mit Agoranov
»Innovation for Change« – Kooperation mit CERN
Erste Edition des Innovation for Change Programms, Kooperation zwischen CERN, Politecnico di Torino und CDI Italia. Ziel: Gründung von Start-ups mit hohem sozialem Impact.
2000 Alumni
Der 2000. Fellow absolvierten das Collège des Ingénieurs.
Launch der »Digital Lectures«
Die Digital Lectures werden zu einem integralen Bestandteil der Ausbildung am Collège.
Diplomverleihung in Turin
Zum ersten mal findet die Verleihung des Diploms des Collège findet in Turin statt.
SAFM wird CDI Italia
Scuola de Alta Formazione al Management (SAFM) wird CDI Italia.
School of Entrepreneurship & Innovation in Turin
Gemeinsam mit der Fondazione Agnelli in Turin, Gründung der School of Entrepreneurship & Innovation (SEI) mit seinen vier Programmen: Explorer (Bachelor Studierende), Pioneer (Förderung von DeepTech), Change (sozialer Impact), und Inventor (Entwicklung von Prototypen).